- Lernäische Hydra
- {{Lernäische Hydra}}⇒ Hydra
Who's who in der antiken Mythologie. 2013.
Who's who in der antiken Mythologie. 2013.
Lernäische Schlange — Herakles und die Lernäische Hydra, Attische Vase in der Art des Princeton Malers, um 540/30 v. Chr.; Musée du Louvre, Paris … Deutsch Wikipedia
Hydra (Mythologie) — Herakles und die Lernäische Hydra, Attische Vase in der Art des Princeton Malers, um 540/30 v. Chr.; Musée du Louvre, Paris … Deutsch Wikipedia
Hydra [2] — Hydra, Lernäische, s. Lernäische Schlange … Kleines Konversations-Lexikon
Lernäische Schlange oder Hydra — Lernäische Schlange oder Hydra, in der griech. Mythe Schlange im Sumpfe von Lerna bei Argos mit 100 Köpfen, die nachwuchsen, wenn sie abgeschlagen wurden; Herkules brannte die Stelle eines abgeschlagenen Kopfes mit glühenden Baumstämmen aus und… … Herders Conversations-Lexikon
Lernäische Schlange — oder Hydra von Lerna, hauste nach der griech. Sage im Sumpfe von Lerna bei Argos, von Herakles durch Ausbrennen der nachwachsenden Köpfe erlegt … Kleines Konversations-Lexikon
Lernäische Schlange — Lernäische Schlange, Hydra von Lẹrna, griechischer Mythos: riesige Schlange mit mehreren Köpfen, lebte in den Sümpfen von Lerna. Da ihr für jeden abgeschlagenen Kopf zwei neue wuchsen, konnte Herakles sie erst töten, als sein Gefährte Iolaos… … Universal-Lexikon
Hydra [1] — Hydra (griech., Hyder), soviel wie Wasserschlange, besonders lernäische H., das vielköpfige Ungeheuer in dem Sumpf Lerna, das Herakles (s. d., S. 184) tötete; Name eines Sternbildes, s. Wasserschlange … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hydra [2] — Hydra, s. Lernäische Schlange … Herders Conversations-Lexikon
Hydra — ◆ Hy|dra 〈f.; , Hy|dren〉 1. 〈Zool.〉 zeitlebens einzeln lebender, nicht stockbildender Süßwasserpolyp der Klasse Hydrozoa 2. 〈Myth.〉 neunköpfiges Wasserungeheuer 3. 〈Astron.〉 Sternbild der Wasserschlange [<grch. hydor „Wasser“] ◆ Die… … Universal-Lexikon
Karkinos — Herakles und die Lernäische Hydra, Attische Vase in der Art des Princeton Malers, um 540/30 v. Chr.; Musée du Louvre, Paris … Deutsch Wikipedia